Weiterentwicklung der KJF Soziale Angebote Nordschwaben am Standort Dürrlauingen

Wir suchen neue Standorte in der Region Nordschwaben, um unseren Teilnehmer*innen auch weiterhin die besten Chancen für ihre persönliche und berufliche Entwicklung bieten zu können. Unsere bewährten Angebote bleiben ohne Unterbrechung und in gewohnter Qualität bestehen. Sie können weiterhin auf uns zählen!

Zum Hintergrund:

Seit 103 Jahren unterstützt die KJF Augsburg in Dürrlauingen junge Menschen mithilfe verschiedener Wohnangebote, sonderpädagogischer Förderung und vielfältiger Ausbildungsmöglichkeiten dabei, ihren Platz in Beruf und Gesellschaft zu finden. Die veränderten Bedürfnisse unserer Klient*innen und der Wandel der Angebotsstrukturen erfordern jedoch auch von uns als großem sozialen Träger, unsere Leistungen zum Wohl der uns anvertrauten jungen Menschen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Um unseren Teilnehmenden auch weiterhin die passgenaue Hilfe zu bieten, die sie benötigen, streben wir eine inhaltliche Ausdifferenzierung unserer Angebote an. Dabei planen wir unter anderem, die Angebote, die sich aktuell in Dürrlauingen befinden, an neuen Standorten in der Region Nordschwaben weiterzuentwickeln. Mehr dazu lesen Sie in unserer Pressemitteilung

Eine Schließung der Angebote ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Wir führen unsere Angebote und Leistungen in gleichbleibender Qualität fort und sind auch weiterhin für Sie da!
 

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Gerne beantworten wir Ihnen hier die häufigsten Fragen zu unserem geplanten Standortwechsel – stehen Ihnen aber auch gerne jederzeit persönlich für Rückfragen zur Verfügung.

Nein! Die KJF Soziale Angebote Nordschwaben ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Landschaft in der Region – und soll dies auch bleiben. Eine Schließung der Angebote ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Vielmehr investiert die KJF Augsburg in die Zukunft der Angebote, um unseren Teilnehmer*innen und Schüler*innen auch langfristig den bestmöglichen Rahmen für ihre Betreuung und Ausbildung bieten zu können.

Mit neuen Standorten in städtischer Umgebung reagiert die KJF Augsburg auf den veränderten Bedarf unserer jungen Teilnehmenden als auch von Fachkräften nach stadtnahen und attraktiven Arbeits- und Lebensbedingungen sowie einer guten Erreichbarkeit.

Die neuen Standorte werden in jedem Fall in der Region Nordschwaben gesucht. Dabei achtet die KJF Augsburg besonders auf:

  • eine gute, infrastrukturelle Anbindung an ÖPNV
  • funktionale Gebäude und Ausstattungen
  • die Erreichbarkeit von Nahversorgung, Fachärzten / Therapeuten, Berufsschulen / Förderschulen
  • gute Erreichbarkeit zwischen Berufsbildungswerk und entsprechenden Wohngruppen
  • Nähe zu Kooperationsbetrieben
  • attraktive Freizeitmöglichkeiten

Grundsätzlich ist kein neuer, großer Gesamtstandort geplant, sondern eine durchdachte Ausdifferenzierung an mehreren, geeigneten Standorten – natürlich wird dabei die notwendige Vernetzung und Erreichbarkeit, z. B. zwischen den Wohngruppen und dem Berufsbildungswerk, bedacht.

Die Suche nach geeigneten Standorten in der Region Nordschwaben wird aktiv im Laufe des Jahres 2025 verfolgt. Ein konkreter Zeitrahmen ist aktuell nicht definiert. Selbstverständlich informieren wir neben unseren Mitarbeitenden und Teilnehmenden auch alle Kooperationspartner und Kostenträger, sobald konkrete Standorte feststehen.

Wir versichern Ihnen, dass weder die Qualität noch der Umfang der Ausbildung und Betreuung durch einen Standortwechsel beeinträchtigt wird. Aktuelle und neue Teilnehmer*innen können weiterhin wie gewohnt ihre Ausbildung oder Berufsvorbereitung im Berufsbildungswerk Sankt Nikolaus beginnen und abschließen. Sie können sich in gewohnter Weise auf unsere Leistungen verlassen!

Presseanfragen

Presseanfragen bitten wir Sie ausschließlich an unsere Stabsstelle Unternehmenskommunikation unter der Telefonnummer 0821 3100-777 oder presse@kjf-augsburg.de zu senden.

Ihr Kontakt zu uns

Sie möchten mehr über das KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum
Sankt Nikolaus wissen oder einen Besichtigungstermin vereinbaren?
Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie an unter 08222 998-0

Kontakt linke Spalte

* Pflichtfeld

Kontakt rechte Spalte
Kontaktformular Absenden